Meine Leistungen für Naturrasen

Ein gut gepflegter Naturrasen ist nahezu das ganze Jahr über bespielbar. Es bedarf aber einer regelmäßigen Pflege, damit er den alltäglichen Anforderungen und Beanspruchungen Stand halten kann.

Mähen

Immer auf Halmhöhe- Für jede Länge haben wir den passenden Mäher. Dabei ist es ganz egal, ob der Rasen gemulcht oder aufgesammelt werden soll. Regelmäßiges Mähen mit stets scharfen Messern erfolgt nach der 1/3 Regel und fördert somit das Wachstum, so wie eine dichte Grasnarbe. Außerdem beugt es Krankheiten vor und lässt deinen Rasen in neuen Glanz erscheinen.

Düngen

Der Rasen braucht Nahrung und vor allem die 3 wichtigsten Nährstoffe Stickstoff, Phosphat und Kalium. Mit einer großen Auswahl von Düngern finden wir dank Bodenprobe stets die richtige Mischung, um Krankheiten vorzubeugen, sowie Wachstum und Zellstruktur zu stärken. 

Nachsaat

In Perforationssaat stechen wir mehr als 1000 kleine Löcher pro m² in die Erde und bürsten in diese das Saatgut. Dadurch stärken wir unseren Rasenbestand und schließen Lücken in der Grasnarbe. Bei einer starken und dichten Grasnarbe, haben Beikräuter und einjährige Rispengräser keine Chance.

Besanden

Der Rasen sollte regelmäßig besandet werden.  Kleinere Unebenheiten werden dadurch ausgeglichen, die Wasser- und Luftdurchlässigkeit wird gefördert. Außerdem werden bindige und humose Böden abgemagert. Das Besanden sollte immer in Kombination mit dem Aerifizieren oder Tiefenlockern stattfinden.

Tiefenlockern

Beim Tiefenlockern werden mit dem Wiedenmann Terra Sp ikeGXi6 je nach Werkzeugauswahl  12 oder 20mm runde Löcher mit bis zu 200mm Tiefe und Brechwinkel in den Platz gestochen. Dadurch wird der Boden unterirdisch aufgebrochen und die Wurzeln erhalten neuen Platz zum Wachsen. Außerdem werden verdichtete Stellen gelockert und stärken somit die Drainagefunktion des Rasens.

Striegeln

Das Striegeln ist die schonenste Art Rasenfilz und ungewünschte Beikräuter zu bekämpfen. Mit den Federzinken wird dabei abgestorbenes Pflanzenmaterial herausgekratzt. Außerdem hat es den schönen Effekt das Rasenwachstum anzuregen und Unebenheiten auszuglätten.

Vertikutieren

Um die Filzschicht zu entfernen, kann man in der Wachstumsperiode die Grasnarbe mit einer Tiefe von bis zu 5mm vertikutieren. Mit dem Wiedenmann Super 500 wird das abgestorbene Pflanzenmaterial direkt aufgesammelt. 

Bürsten

Um Sand oder auch Erde sauber einzuarbeiten, kann man den Rasen mit einer Wiedenmann Terra Brush bürsten. Die speziell angeordneten Bürsteneinheiten garantieren ein gleichmäßiges Ergebnis.

Fräsen

Wenn nichts mehr hilft, muss die Rasenfläche neu angelegt werden. Mit einer Bodenumkehrfräse wird die alte Grasnarbe sauber ins Erdreich eingearbeitet. Die Bodenumkehrfräse hinterlässt ein gleichmäßig für die Neusaat geeignetes Saatbeet.